NEU: Omega Railmaster 38MM – zu klein für 2025 oder genau richtig?
- Konstantin
- vor 6 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 5 Tagen

Mit der neuen Omega Railmaster bringt die Marke aus Biel ein Modell zurück, das tief in der Firmengeschichte verwurzelt ist – und das in exakt 38 Millimetern. Eine Größe, die heute für Diskussionen sorgt.
Die Railmaster war 1957 Teil der legendären Trilogy-Reihe (mit Speedmaster und Seamaster). Damals war 38mm Standard – heute wirkt das für viele fast schon zierlich. Omega aber bleibt dieser Tradition treu und präsentiert vier neue Varianten, allesamt im kompakten Format. Doch funktioniert das Konzept noch im Jahr 2025?
Vier Versionen – zwei Looks

Zwei Varianten kommen im cleanen Look mit Zentralsekunde und weißer Leuchtmasse – das moderne Gesicht der Railmaster. Die anderen beiden setzen auf eine klassische Anmutung mit braunem Blatt, Fautina und kleiner Sekunde auf 6 Uhr. Wahlweise am Leder- oder am fein gearbeiteten Stahlband, das inklusive Butterfly-Schließe auch eine praktische Feinverstellung bietet.
Technik: Bewährt und auf den Punkt

Unter der Haube steckt Omegas Kaliber 8806 (Zentralsekunde) bzw. 8804 (Kleine Sekunde). Beide sind METAS-zertifizierte Master Chronometer mit 55 Stunden Gangreserve, Siliziumspirale und 150 m Wasserdichte – also absolut alltagstauglich und technisch State of the Art.
Tragegefühl & Verarbeitung

Mit 38 mm Durchmesser, 45 mm Lug-to-Lug und 12,36 mm Bauhöhe ist die neue Railmaster äußerst tragbar – vor allem für schlankere Handgelenke oder Fans klassischer Proportionen. Die Zifferblätter begeistern durch Struktur und Farbverlauf, ergänzt durch direkt aufgetragenes Super-LumiNova mit kräftigem Leuchteffekt.
Warum 38mm?

Die Größe ist kein Zufall. Omega greift bewusst auf das Ursprungsmaß der Railmaster von 1957 zurück. Für Traditionalisten und Fans historisch inspirierter Designs ein echtes Argument. Für manche jedoch bleibt die Hoffnung auf eine künftige 40–41 mm Version. Allerdings muss ich eingestehen, das mir auch die "kleine" sehr gut, an meinen 18,0cm Handgelenken gefallen hat. Also Ja, auch in 2025 funktioniert die Größe, vielleicht müsste man sogar eher sagen: Wieder!
Fazit

Die neue Omega Railmaster ist ein stilsicherer Wurf mit authentischem Vintage-Charme, moderner Technik und starker Alltagstauglichkeit – ab 5.600 € Einstiegspreis. Ob 38 mm zu klein oder genau richtig sind? Das hängt vom Handgelenk – und vom Geschmack – ab. Aber eines ist sicher: Diese Uhr polarisiert. Und das ist oft ein gutes Zeichen.
Mehr zur neuen Omega Railmaster, auf YouTube: